Votronic Ladebooster einbau VW T5

Ladebooster (Votronic) einbauen – Kosten und Einbauanleitung VW T5 Camper

Das Laden der Bordbatterie über die Autobatterie/Starterbatterie ist eine effiziente Möglichkeit Strom zu generieren. Einen Ladebooster nachrüsten und diesen im VW Bus einbauen? Wir haben uns drüber getraut. Mit dieser Anleitung beschreiben wir dir, wie du einen Ladebooster ganz einfach selbst einbauen kannst. Stehst du am Anfang deiner deiner Elektrik Planung für Camping Bus, so beginne am besten mit dem Artikel “In 6 einfachen Schritten zu deiner Camper Elektrik”.

Warum die Bordbatterie des Campervans über die Lichtmaschine laden? 

Wer viel mit seinem Campingbus fährt, der erzeugt automatisch jede Menge Strom über seine Lichtmaschine. Dieser wird im Normalfall für die KFZ Elektrik (Lichter, Klimaanlage,..) und zum Laden der Starterbatterie verwendet. Die Lichtmaschine des Wohnmobils produziert aber meistens mehr Energie, als verbraucht wird. Sie könnte also gleichzeitig noch die Bordbatterie deines Camping Buses laden. Ein Ladebooster ist eine günstige und effiziente Methode, um die Bordbatterie zu laden. Vor Allem für Vanlifer und Reisende, die ihren Camper nicht wochenlang auf einen Campingplatz stellen und ihren Bus regelmäßig bewegen.

Ladebooster oder Trennrelais im Camper verbauen?

Anfangs solltest du dich entscheiden ob ein Trennrelais für deine Zwecke ausreicht oder ob du einen Ladebooster, der weitaus mehr kostet, benötigst. 

Hast du eine einfache Batterie, die keine spezielle Ladekurve benötigt, verbaut (z.B: Nassbatterie) und ein älteres Fahrzeug (kein Euro 6) im Einsatz, spricht nichts gegen ein günstiges Trennrails. Der Einbau dessen ist ähnlich dem des Ladeboosters, den wir unten im Detail beschreiben.

Besitzt du aber eine Batterie die am besten mit einer Ladekurve geladen wird (AGM, GEL, LifePo4 ..), solltest du einen Ladebooster verwenden. Das optimiert den Ladevorgang und erhöht die Lebensdauer deiner Bordbatterie.

Vorbereitung zum Einbau des Ladeboosters im VW T5 Camper

Material:

Ladebooster

+

Anschlusskabel S-Batterie zu Laderegler 3,5 Meter bis 30A

Anschlusskabel Laderegler zu V-Batterie bis 30A

Anschlusskabel Masse zu Laderegler bis 30A

Aderendhülsen

oder*

Fahrzeugleitung 10,0 mm² ca 3,5m

Fahrzeugleitung 6,0 mm²  schwarz ca. 2x 1m 

Fahrzeugleitung 6,0 mm²  rot  ca.  1m 

2x Midi Streifensicherungshalter

2x Midi Streifensicherungen 40A

Aderendhülsen

Ringöse  Öse M8

D+ (VW T5.2)

1x KFZ-Sicherungshalter Gehäuse

T-Tap-Anschlussklemme Abzweigverbinder

* diese Werte sind für den Einbau unter dem VW T5 Fahrersitz mit kurzem Abstand zur Bordbatterie (befindet sich bei uns 0,5m entfernt direkt hinter der Trennwand). Falls es zu längeren Kabellängen kommt, müssen evtl. höhere Querschnitte bei den Leitungen verwendet werden. Bei dem Kabelsatz von Bullibattery könnt ihr hingegen wenig falsch machen, da hier bereits alles vorberechnet ist.

Der Einbau des Ladebooster sollte wenn möglich immer in Nähe der Bordbatterie erfolgen. Wir fanden hierfür einen passenden Platz unter dem Fahrersitz unserses VW T5 Bully Campers. Da wir hier auch gleichzeitig noch den Spannungswandler und das Batterie Ladegerät unterbringen, haben wir aus Holzresten eine kleine Erhöhung gebaut, auf der alles gut befestigt werden kann. 

VW T5 Fahrersitz Montageplatz Ladebooster
Platform Elektrik VW T5
Elektrik unter dem VW T5 Fahrersitz

Schritt für Schritt Anleitung Ladebooster im VW T5 nachrüsten

1) Den richtigen Batterietypen am Ladebooster auswählen

Dies erfolgt durch die beiden Schalter am Ladebooster.  Unsere Auswahl für die AGM Versorgungsbatterie Deep Cycle 160Ah Q Batterie ist AGM 2 (Ladespannung bis 14,7V bzw. 14,8V)  (Schalter 1 nach unten / Schalter 2 nach oben) 

Schalterstellung Votronic Ladebooster

Weitere Ladeprogramme:

(1 oben / 2 unten) – Säure Nass Batterien und AGM 1 ( Ladespannung 14,4V ) 

(1 oben / 2 unten) – Gel Batterien – (Ladespannung 14,4V)

(1 oben / 2 oben) –  LifePO4 Batterien

Mehr Infos zu den Votronic Ladebooster Ladeprogrammen findest du im Handbuch.

2) Leitung von der Starterbatterie zum Ladebooster verlegen

Um durch die Kabeldurchführung zum Innenraum zu gelangen, muss die Batterie herausgenommen werden. Dazu gehst du wie folgt vor  

  • Batterie abklemmen (ACHTUNG: immer zuerst Minus, dann Plus)
  • Batterie-Halterung lösen 
Startbatterie ausbauen VW T5
  • Batterie herausheben
  • Plastikabdeckung oben und die Schutzabdeckung neben der Batterie entfernen 
Wärmeschutz Motorraum
Ladebooster einbau
  • Hier muss nur der Schrauben rechts an der Karroserie entfernt werden. Die Abdeckung lässt sich danach wegdrehen.
    • Nun sollte das Loch zum Fahrerraum und die entsprechende Gummidurchführung sichtbar sein. 
gummidurchführung Fahrerraum VW T5
Durchführung Motorraum - Fahrerkabine VW T5
Durchführung Motorraum – Fahrerkabine VW T5

3) Kabelweg für die Verkabelung des Ladeboosters im VW T5 vorbereiten

Da bei der ersten Gummidurchführung kein Platz für ein zusätzliches Kabel ist, muss hier mit einer Schere vorsichtig nachgeholfen werden. Achte darauf die Isolierungen der Kabel nicht zu beschädigen! Führe das Kabel nun durch die Gummidurchführungen.

Kabeldurchführung Ladebooster VW T5
Durchführung für Ladebooster Strom

Nun sollte das Kabel im Fahrerraum zu sehen sein. Von hier aus verlege das Kabel am besten unter dem Teppich in den dort vorgesehenen Kabelkanälen weiter zum Ladebooster. Um den Teppich im VW T5 lösen zu können, muss zuvor der gesamte Fahrersitz (inkl. Handbremsen-abdeckung) ausgebaut werden. 

Kabelkanal Camper unter dem Tepich

Für die Minusleitung des Ladeboosters kann der Massepunkt direkt unter dem Fahrersitz verwendet werden. Dieser eignet sich außerdem auch sehr gut als Massepunkt für die Board batterie. 

Massekabel ( Minus) vorverlegen

Massekabel (Minuspol) vorverlegen

4) Anschluss des Ladeboosters im Wohnmobil

Wenn alle Leitungen am richtigen Platz sind kannst du mit dem anschließen des Ladeboosters beginnen. Verbinde nun die Starterbatterie (Plus Pol) und dem Ladebooster (IN 12V +) mittels einem ausreichend dimensionierten Kabel. Die Sicherung für dieses Kabel sollte so nah wie möglich an der Starterbatterie sein. (Beim Kabel Anschlusskabel S-Batterie zu Laderegler 3,5 Meter bis 30A bereits vormontiert)

Anschluss Ladebooster VW T5

Danach verbindest du die Ausgangsanschlüsse (Out 12V) des Ladereglers mit deiner Bordbatterie. Hier sollte die Sicherung so nah wie möglich an der Bordbatterie sein.

Bei der Minus-Leitung (Masse) ist es ausreichend, wenn du die Leitung von 12V Out zur Karosseriemasse führst. Einen ausführlichen Schaltplan dazu findest du in der Bedienungsanleitung auf Seite 3. Deine Bordbatterie sollte außerdem auch mit der Karosserie Masse verbunden werden, falls das bis jetzt noch nicht der Fall war. 

D+ im VW T5 (5.2) Bulli anschließen 

Beim T5 (5.2) findest du das D+ Signal direkt unter dem Fahrersitz. Das blau-gelbe Kabel im roten Stecker führt nur dann Spannung, wenn der Motor läuft. Du kannst dieses Signal ganz einfach mit einem Abzweigverbinder/Stromdieb abgreifen. Als Sicherung genügt hier eine 3A Sicherung. Angeschlossen wird das Kabel an der grünen Klemme ( Beschriftung D+). 

D+ Signal Votronic Ladebooster VW T5

Theoretisch kann der Ladebooster auch ohne D+ verwendet werden. Dann reagiert der Votronic Ladebooster auf die Spannungsänderung an der Starterbatterie. Das funktioniert bei Autos ohne Euro 6,  6+ mit Energiemanagement, Start-/Stopp Technologie und/oder stark schwankenden Lichtmaschine ganz gut. Beim Verbau des Ladeboosters in Autos mit dieser Technologie würde aber der Stromkreis zum Beispiel beim Start/Stop offen bleiben und Strom von der Starterbatterie zur Boardbatterie fließen (falls diese weniger geladen ist). Das wiederum könnte theoretisch die Starterbatterie entladen. Da dies aber im Normalfall nur für kurze Zeit der Fall ist, sollte es in der Praxis nicht zu großen Problemen führen.

D+ nicht vorhanden?

Ein Beispiel wo das zu einem größeren Problem führen kann sind Euro 6 Modele mit einem Batterie-Management-System. Hier wird die Lichtmaschinen nur aktiv, wenn sie auch gerade benötigt wird. Das kann zu sehr kurzen Ladeintervallen führen und die Boardbatterie des Campers wird nicht optimal geladen. Somit versagt die Spannungsgesteuerte Schaltung des Ladeboosters und es sollte unbedingt mit dem D+ Signal gearbeitet werden. 

Falls kein D+ vorhanden ist, oder dieser nur schwer zugänglich ist, könnte zur Not auch Kl.15 (Zündung Ein) verwenden oder einen D+ Simulator verbaut werden.

Temperatursensor für den Ladebooster:

Der Temperatursensor sollte einen guten Wärmekontakt zur Innentemperatur der Batterie haben und somit am + oder – Pol der Bordbatterie befestigt werden. Durch den Temperatursensor wird bei niedrigen Temperaturen die Ladespannung erhöht und die Batterie kann effizienter geladen werden. Bei hohen Temperaturen sinkt die Ladespannung. Dadurch wird die Batterie geschützt. Angeschlossen am Ladebooster wird der Temperatursensor bei den beschrifteten eingängen TS. Die Polung ist hier irrelevant

Dir gefällt der Content den wir hier auf mein-camperausbau und auf @salty.roamers für dich online stellen?

Mit dem Einkauf über unsere Links helft ihr uns, diese Seite zu betreiben. Mehr Infos dazu hier.

Bleibe up-to-date.

Trage dich für den Newsletter ein

und erhalte unsere 31 Camper Weisheiten, die dir beim DIY Camper Ausbau helfen.

Hier kannst du dich für den Newsletter eintragen. Bevor das entsprechende Formular geladen wird, musst du jedoch zustimmen.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb