Mein Camperausbau – Unsere Geschichte
Nach zweijährigem Reisen ging es für uns beide, Andi und Kathi, Anfang 2018 zurück nach Österreich, um das Angestellten-Dasein noch einmal auszutesten. Schnell merkten wir, dass wir das Meer und unsere Freiheit zu sehr vermissten und beschlossen, uns ein kleines Zuhause auf vier Rädern zu bauen. Endlich den richtigen fahrbaren Untersatz gefunden – es wurde ein Citroen Jumper mit Hochdach – ging es an den Umbau. Dabei stießen wir auf viele Herausforderungen und bekamen seither außerdem viele Anfragen zu unserem Umbau.
Deshalb möchten wir hier, auf dieser simplen Plattform den Umbau schildern, alles so einfach wie möglich erklären und euch einen übersichtlichen Shop bieten, um alles für euren eigenen Camperausbau zu finden. Wir wollen euch helfen, euch euren Traum ebenfalls zu erfüllen.
Was geschah danach?
Im Herbst 2018 begannen wir zu reisen und verbrachten etwa 10 Monate im Camper. Surften und arbeiteten entlang der Küste von Nordspanien, Portugal, Andalusien und Marokko. Während dieser Zeit starteten wir @salty.roamers unseren Instagram-Account.
Nach einem Sommer in Österreich im Jahr 2019 zogen wir abermals für ein paar Monate in den Bus, um den Winter in Portugal zu verbringen. Anfang 2020 kontaktierte uns ein Verlag und fragte, ob wir Lust hätten, ein DIY-Camper-Ausbau Buch zu schreiben. Was wir schließlich, zurück in Österreich, nach dem Verkauf unseres ersten Vans und während des Umbaus unseres zweiten, einem VW T5 langer Radstand, taten. “Made to Camp” erschien im Februar 2021. Im September 2022 folgtedas zweite Buch: Trick 17 – Camperausbau.
Die Gründer
Die Produkte
Wir empfehlen euch nur Produkte, die wir selbst bei unserem Kastenwagen Ausbau verwendet haben oder dessen Nachfolger, falls das Produkt in dieser Form nicht mehr verfügbar ist. Ein paar Produkte haben wir auch auf Grund von Empfehlung von Freunden und Bekannten im Shop mit aufgenommen. Außerdem findet ihr im Shop Dinge, die wir in unserem täglichen Gebrauch so verwenden. Beispielsweise Bücher, die uns gefallen haben oder auch kleine Gadgets die uns das Leben im Campervan versüßen.
Weitere Projekte
Salty Mind steht dafür, dass wir in Gedanken immer bei den Ozeanen dieser Welt sind. Die Idee zu unserem Namen und der Marke entstand auf unseren Reisen, am Meer. Dort, wo der Plastikmüll an den schönsten Plätzen dieser Erde omnipräsent ist. Als Surfer spüren wir eine besondere Verbundenheit mit Wasser und haben es uns daher zum Ziel gesetzt, etwas gegen die Verschmutzung der Weltmeere zu tun. Mit der Liebe zum Meer entstand „Salty Mind“. Deine nachhaltige, isolierte Trinkwasserflasche. 1% des Umsatzes spenden wir an ausgewählte Ozean-Projekte und möchten damit etwas zurück geben.
Schwangerschaft.Yoga
Gemeinsam mit einer weiteren Yoga Lehrerin, starteten wir 2022 in ein weiteres Standbein: einen Schwangerschaftsyoga Online Kurs. Schwangere bleiben dank dem Kurs aktiv, verbinden sich mit ihrem Baby, schöpfen Energie aus Meditationen und Atemübungen und lernen in Informations-Videos und einem Workbook ganz viel über die Schwangerschaft.